Das Quorum für die öffentliche Behandlung vor dem Petitionsausschuss haben wir in Rekordzeit geknackt.
Das neue Ziel heißt: 500.000 für Grundeinkommen.
Mit einer so großen Anzahl von MitunterzeichnerInnen, – wir sind dann die größte Petition in der Geschichte des Bundestages-, können wir unserem gemeinsamen Anliegen, der Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens, im Bundestag und in der Öffentlichkeit einen bemerkenswerten und deutlichen Nachdruck verleihen.
Ronald Blaschke vom Netzwerk Grundeinkommen schreibt in diesem sehr informativen Beitrag:
„Wenn diese Petition (Die aktuelle BGE Petition an den Bundestag/Anm. Susanne) den bisherigen Rekord brechen könnte, wäre das ein kräftiger Schub für die öffentliche Debatte zum Grundeinkommen in Deutschland und würde auch im Bundestag für eine bedeutend höhere Beachtung des Themas sorgen“
„Die Bundestagspetition zum „Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimittel“ war die bisher zahlenmäßig am stärksten unterstützte Bundestagspetition: Fast 414 Tausend Personen unterzeichneten sie (fast alle offline: 402 Tausend). Kann die öffentliche Bundestagspetition von Susanne Wiest zum Krisen-Grundeinkommen diese Rekordzahl toppen? „
Versuchen wir es!
Hier der Link direkt zur Mitunterzeichnung: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2020/_03/_14/Petition_108191.nc.html
Die Mitzeichnungsfrist endet am 27.04.2020.
Nutzt Eure Netzwerke. Wenn Jede und Jeder, die/der bereits unterschrieben hat noch 4 oder 5 weitere UnterzeichnerInnen gewinnen kann, haben wir es schon geschafft.
Über Eure Ideen freue ich mich.
Herzlich, Susanne
Let’s do it!
Gerade jetzt absolut wichtig und richtig!!!!!!!!
Absolut notwendig für die ALlgemeinheit, es gibt zu viele Arme !
Viel Erfolg mit Gruss aus der Schweiz
Super
Das heißt ab heute täglich mindestens 23000 Mitzeichnungen, auf gehts
Bin absolut dafür, das muss jetzt kommen. Die soziale Ungleichheit ist nicht mehr tragbar.
Stark! Raus aus der Leistungsgesellschaft, rein in die Wertegesellschaft.
Bin ich dafür…
Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Dafür ist ein Grundeinkommen
notwendig und
WEIL WIR ES KÖNNEN!!
Bin ich dafür
Bin dafür
Super!
Wir haben alle ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben!
Ich finde es gut und es würde die Gesellschaft ein Stück weit gerechter machen.
Diese Petition kann ich absolut nicht unterstützen. Ich bin Diplombiologin, wohne in Suhl und habe 8 Jahre,bevor ich in Rente ging, 3 Tage pro Woche in Bayern in einer Arztpraxis als Zytologieassistentin gearbeitet,und das für nur wenig mehr als 1000 Euro netto im Monat. Und soviel soll man nun fürs Nichtstun bekommen? Irgendjemand muss doch das Geld erarbeiten.So ein Grundeinkommen fördert nur die Faulheit und Bequemlichkeit und ist ungerecht gegenüber denjenigen, die arbeiten. Das war zwar ein Job unter meiner Qualifikation ,aber besser als arbeitslos zu sein.
Liebe Susanne,
aktuell läuft auch auf der Plattform change.org eine Petition zu diesem Inhalt. Ich glaube aktuell mit knapp 457.000 Unterschriften… Hier der Link:
https://www.change.org/p/finanzminister-olaf-scholz-und-wirtschaftsminister-peter-altmaier-mit-dem-bedingungslosen-grundeinkommen-durch-die-coronakrise-coronavirusde-olafscholz-peteraltmaier-bmas-bund-hubertus-heil/u/26372180?cs_tk=At-JS8rnA3tzMwp_nF4AAXicyyvNyQEABF8BvNzdtqH78XvXQpuCIR2z3Fo%3D&utm_campaign=603a6d8fd1774e1f9ac91c435854eb05&utm_content=initial_v0_4_0&utm_medium=email&utm_source=petition_update&utm_term=cs
Vielleicht könnt ihr euch ja zusammen schließen… 🙂
Einen wundervollen Tag und Danke für Deine Arbeit! 🙂
Sonnige Grüße Manuela
Liebe Manuela,
mit Tonia Merz, der Initiatorin dieser Petition, bin ich im Gespräch und wir arbeiten zusammen.Der Bundestag akzeptiert aus rechtlichen Gründen keine Stimmen, die auf anderen Plattformen gesammelt wurden. Insofern hat Tonia aufgerufen direkt beim Bundestag zu unterschreiben: https://www.change.org/p/finanzminister-olaf-scholz-und-wirtschaftsminister-peter-altmaier-mit-dem-bedingungslosen-grundeinkommen-durch-die-coronakrise-coronavirusde-olafscholz-peteraltmaier-bmas-bund-hubertus-heil/u/26305037
Herzlich, Susanne
Ich finde diese Aktion menschenfreundlich, in jedem Fall gerecht und sehr positiv. Menschen sollen unterstützt werden, nicht weil sie faul sind, sondern weil fleißige, gebildete und hochgebildete Menschen keine Chance bekommen, eigenhändig Geld zu verdienen. Warum gibt es so viele Menschen in unserem Land, die auf eigenen Beinen stehen wollen, aber jede Bewerbung abgelehnt oder nicht mal beantwortet wird. Dafür braucht es einen wichtigen Schritt zum Gemeinwohl., denn jeder Mensch ist gleichviel wert.