Seite wählen

Grundeinkommen in Wismar

13. April 2012 | Archiv | 0 Kommentare

Ich freue mich sehr auf folgende Veranstaltung:

Dienstag 17.04.2012 um 18 Uhr, Hochschule Wismar, Hörsaal 321, Haus 1
-Eintritt frei-

Aus der Einladung:

„Was würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?“

Eine zentrale Frage, die sich jeder einzelne bei der Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen selbst beantworten muss.

Die Idee: jede Bürgerin/jeder Bürger erhält ein monatliches Grundeinkommen ausgezahlt, ganz gleich ob er erwerbstätig oder arbeitslos, arm oder reich ist. Die Höhe soll die Existenz sichern und darüber hinaus die Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglichen. Bisherige Sozialleistungen (ALG, Harz IV, BAföG) werden dafür eingestellt.

Die Meinungen in Politik und Gesellschaft gehen weit auseinander. Was für die einen eine Utopie ist, ist für die anderen die einzig logische Konsequenz der Entwicklung unserer Gesellschaft und die Entwicklung des Arbeitsmarktes. Doch lässt sich die Idee desbedingungslosen Grundeinkommens eindeutig keinem politischen Lager zuordnen. Überall findet man Für- und Gegenstimmen.

Gemeinsam wollen wir über Sinn und Unsinn, über Machbarkeit und Finanzierbarkeit sowie über Gefahren des bedingungslosen Grundeinkommens diskutieren.

Als Einstieg in das Thema wird der Dokumentationsfilm „Bedingungslos Glücklich? Freiheit und Grundeinkommen“ (3sat – 2011) gezeigt.

Zur anschließenden Diskussionsrunde begrüßen wir als Referenten:

Susanne Wiest: Petitionsstellerin 2009: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen“. In wenigen Tagen generierte Frau Wiest mit Ihrer Petition über 50.000 Unterschriften und bracht den Bundestagsserver damit zum Absturz.
Prof. Dr. Hans-Eggert Reimers: Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre / Makroökonomie, Hochschule Wismar
Prof. Dr. Sabine Mönch-Kalina: Professorin für Sozialrecht, Hochschule Wismar

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share This