Seite wählen

Steuer hin, Steuer her, die Brezel kostet 1 €

13. November 2010 | Archiv | 0 Kommentare

Der Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble hat in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau folgendes gesagt:

Zitat: „Wir dürfen den Grundgedanken von Hartz IV nicht aus den Augen verlieren: Die notwendigen Sozialleistungen dürfen die Aufnahme von Arbeit nicht unattraktiv machen. Mit anderen Worten: Das Lohnabstandsgebot muss gewahrt werden. Dieses Land gibt einschließlich der Sozialversicherungen etwa eine Billion Euro Sozialleistungen im Jahr aus. Das sind im Durchschnitt 12.500 Euro pro Kopf der Bevölkerung. Da muss man schon die Frage stellen, ob wir die Effizienz unserer Sozialleistungen nicht verbessern können.“

Das Interview ist zwar schon älter (13.2. 2010), aber diese konkrete Aussage aus dem Munde des Finanzministers finde ich hilfreich und interessant. Genug Geld ist da. Herr Dr. Markus Kerber ein Vertreter der Grundsatzabteilung des Finanzministeriums erläutert in der Sitzung des Petitionsausschusses Aspekte der möglichen Finanzierung des Grundeinkommens und spricht in der öffentlichen Sitzung am 8.11.10 (bei 1.06.06) davon, dass die Mehrwertsteuer, als alleinige Steuer, 130% betragen müsste. Das ist richtig. Dass die Brezel dann statt 1,00€ in Zukunft 2,30€ kosten wird, stimmt hingegen nicht. Herr Dr. Kerber hat übersehen, dass sämtliche Steuern, die heute erhoben werden, ja im Endpreis landen. In der Brezel für 1€ sind alle Steuern enthalten. Für das Unternehmen sind diese Steuern Kosten, die genau wie alle anderen Kosten in die Preise einkalkuliert werden. Die Unternehmen zahlen zwar die Steuern, getragen werden sie aber am Ende von uns Endverbrauchern. Die gesamte Staatsquote steckt im Endpreis. Das ist eine Tatsache, die aber erstaunlicherweise recht wenig in unserem Bewußtsein ist.
Ob nun die Steuern in mehreren Schritten, an mehreren Orten, als Einkommensteuer, Sozialabgaben, etc, erhoben werden, oder alles auf einmal, am Ende des Prozesses, als Konsumabgabe oder Mehrwertsteuer, ändert am Preis der Brezel nichts. Es wird aber viel einfacher, wie ich finde.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share This