#wasistrarbeit ? Diese Frage habe ich bei twitter in den Raum gestellt.
Antworten und Gedanken sammeln sich nun unter diesem Hashtag: #wasistarbeit
Seit ich mich intensiv mit dem Kulturimpuls bedingungsloses Grundeinkommen beschäftige, wird mir bewußt wie unreflektiert mein eigener Arbeitsbegriff war und immer noch ist.
In der Auseinandersetzung mit dem Kulturimpuls Grundeinkommen bemerke ich an mir ein zunehmendes Infragestellen und Bewußtwerden bisher vor sich hinschlummernder Bilder, Gewohhheiten und Vorstellungen.
Das betrifft nicht nur den Arbeitsbegriff.
Heute bin ich nun auf einen Text gestossen, der beleuchtet wie unser Arbeitsbegriff entstanden ist und wie fest dieser Begriff mit meiner Persönlichkeit verbunden sein kann:
„Aus Fremdzwang wird Selbstzwang“
Wie das Wachstum in die Köpfe kam von Harald Welzer
Die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommen bedeutet Entkoppelung von Arbeit und Einkommen. „Arbeit und Einkommen entkoppeln“ dieser harmlose Satz rüttelt an festgefügten Vorstellungen.
Ich möchte nun auch hier und bei Facebook die Diskussion über den Arbeitsbegriff anregen und freue mich über Austausch, Eure persönlichen Gedanken, und vielleicht auch Texte , die ihr in diesem Zusammenhang empfehlen möchtet:
Was ist Arbeit?
0 Kommentare