Liebe Freunde, manchmal komme ich länger nicht zum Schreiben.
Nicht weil nichts los wäre in Sachen Grundeinkommen, sondern weil zu viel los ist. Ich weiß manchmal gar nicht wo anfangen mit meiner Berichterstattung. Auch gibt es natürlich Themen, die nichts mit Grundeinkommen zu tun haben und eindeutig Priorität haben. Meine Kinder, Familie,Beruf, Frühling..
Nun liegen schon mehrere Grundeinkommensberichte „auf Halde“ und ich beginne mit dem was als nächstes ansteht:
Im aktuellen archiv Grundeinkommen stand lange über allen Meldungen folgender Satz, den ich bei meinem täglichen Blick ins Archiv immer mitlas:
„Termin Bewerbungsschluß: ZDF: 4.3.2012: Ich kann Kanzler Anmeldung
Wie wäre es mit vielen BGE-Kanzlerkandidaten? „
Wenige Stunden vor vor Bewerbungschluss habe ich schnell die Anmeldeformulare ausgefüllt und ein paar Fotos hinzugefügt.
Meine Überlegung: Möglichkeit im ZDF recht oft „bedingungsloses Grundeinkommen“ sagen zu können. Eine kostenlose Werbemöglichkeit im öffentlich rechtlichen Fernsehen für den Kulturimpuls bedingungsloses Grundeinkommen.
Außerdem könnte ich, sollte ich gewinnen, mir meine ehrenamtliche Grundeinkommensarbeit mit dem Gewinn, ein Kanzlermonatsgehalt (eins!), weiter ermöglichen oder zumindest etwas entspannter gestalten.
Schnell kam ein Anruf von einer freundlichen Dame. Sie fragte nach Videos und ich bat auf vorhandenes zurückzugreifen.
Etwas später ein zweites Telefonat. Es haben sich anscheinend recht wenig Frauen beworben…
Bei was habe ich mich da eigentlich angemeldet? Ich habe die Sendung auf die Wolfgang in seinem archiv so charmant hinwies noch nie gesehen.
Ich stieß auf dieses Video im Netz und dachte: „Nein, in diese Sendung passe ich mit meinem Politikverständnis nicht rein, da wird nur das Altbekannte nachgespielt“
Ich sagte das schon vereinbarte Treffen zu einem Vorgespräch ab.
Aspekte meiner Begründung:
Keine Homestory, weder bei mir Zuhause noch in meinem Kindergarten. Beides hat mit meiner politischen Arbeit nichts zu tun.
Keinen simulierten Wahlkampf im luftleeren Raum.
Keine Überzeugerei, sondern Information und Austausch..
…..
Dann eine weiterer Anruf: Das Team sei sehr einen anderen Politikverständnis interessiert,….
Morgen, Sonntag,kommt nun doch noch die nette Dame um mit mir zu sprechen. Unverbindlich.
Was meint Ihr?
Ist das eine Möglichkeit für das Grundeinkomen zu werben, oder ist das zu dämlich und kann grandios scheitern. Es steht natürlich auch noch in keiner Weise fest, ob ich in die Vorauswahl komme. Dennoch überlege ich jetzt ob das eine sinnvolle Aktion ist. Was meint ihr dazu?
Ich sage morgen auf keinen Fall zu, sondern überlege in Ruhe was ich will.
Für Eure Sicht der Dinge wäre ich dankbar.
Herzlich, Susanne
0 Kommentare